Die Welt braucht energieeffiziente Lösungen
An einem sonnigen Sommertag scheint die Sonne mit einer Lichtleistung von 1000 W pro m2. Das ist eine Menge Energie – wohlgemerkt von der erneuerbaren Sorte. Wichtige Prozesse auf der Erdoberfläche wie biologische und klimatische Prozesse profitieren von der Sonnenenergie. Die Wärme der Sonne erzeugt thermische Unterschiede, die die Windsysteme der Erde stimulieren, so dass Wind die Windkraftanlagen und Wellen die Wellenenergieanlagen antreiben können. Mit sehr wenigen Ausnahmen ist es die elektromagnetische Energie der Sonne, die im ersten Glied der Nahrungsketten durch Photosynthese aufgenommen und als chemische Energie in Pflanzen, Algen, Plankton usw. gespeichert wird, die letztendlich dafür sorgt, dass Menschen und Tiere Nahrung haben.
Von den Strahlen der Sonne werden 30 % im Weltraum reflektiert, so dass 70 % auf die Erdoberfläche stoßen. Das reicht aus, damit die Erde in nur einer Stunde mehr Energie von der Sonne erhält als weltweit in einem Jahr verbraucht wird. Um die Sonnenenergie zu nutzen, muss sie zuerst in eine nutzbare Energie wie Wärmeenergie (Solarthermie) oder Elektrizität (durch Solarzellen) umgewandelt werden. Um die Energiemenge der Sonne in Relation zu setzen: Die jährliche Energiezufuhr der Sonne enthält soviel Energie wie wenn in Deutschland auf jedem einzelnen m2 100 Liter Öl lagern würden. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist die Solarenergie jedoch erneuerbar, nachhaltig und sauber und es gibt sie überall.
Sonnenenergie ist eine CO2-neutrale Energieform und trägt aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.
Sonnenenergie ist eine CO2-neutrale Energieform und trägt aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.
Vorteile der Sonne als Energiequelle

- Sonnenenergie ist eine unbegrenzte Ressource
- Sonnenenergie kann mit fossilen Energieträgern konkurrieren
- Sonnenenergie trägt zu einem höheren Grad an Selbstversorgung bei
- Sonnenenergie sichert einen festen Energiepreis
- Sonnenenergie ist eine CO2-neutrale Energieform und trägt aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei
- Sonnenenergie ergibt keine Geruchs- und Geräuschbelästigungen
Solarzellentechnologie
Die meisten Menschen kennen sicher die Solarzellen in den Taschenrechnern, die ohne Batteriewechsel auskommen und sich beim Halten unter Licht einschalten. Andere haben sicher schon Bilder von Satelliten gesehen, die die Erde umkreisen und von großen Solarzellen-Flügeln versorgt werden, so dass der Satellit weiterhin Signale zur Erdoberfläche senden kann.
Solarzellen wandeln die Energie der Sonne auf zuverlässige und betriebssichere Weise in elektrische Energie um, die nicht verschmutzt.
Solarzellen wandeln die Energie der Sonne auf zuverlässige und betriebssichere Weise in elektrische Energie um, die nicht verschmutzt.
Solarzellen
Wie oben vorgeschlagen, ist eine Solarzelle ein Gerät, das Licht in Strom umwandeln kann. Dieser Prozess entsteht dadurch, dass Licht oder genauer Photonen eine bestimmte Menge an Energie enthalten, und das Material, aus dem die Solarzelle besteht, hat die besondere Eigenschaft, dass die Energie des Photons Elektronen im Atomgitter lösen kann, aus dem das Material besteht. Dieses lose Elektron wird dann weggeführt und durch ein anderes Elektron vom anderen Ende des Kreislaufs ersetzt, nur um durch ein neues Photon wieder gelöst und durch ein neues Elektron ersetzt zu werden. So entsteht ein von Elektronen angetriebener elektrischen Strom, die von Photonen unaufhörlich gelöst und durch neue Elektronen ersetzt werden. Es gibt viele verschiedene Materialien, die mehr oder weniger als Solarzellen geeignet sind, und diese werden gegebenenfalls verwendet, wie beispielsweise die amorphen Silizium-Solarzellen im Taschenrechner oder die galliumbasierten Solarzellen in den Satelliten. Bei der weltweit vorrangigsten Solarzellentechnologie ist kristallines Silizium das Ausgangsmaterial für die Solarzellen. Silizium ist ein Element, das am zweithäufigsten in der Erdkruste vorkommt. Die Zellen aus Silizium sind weniger als 0,2 mm dick. Diese werden auf die Rückseite eines gehärteten Glases laminiert und man hat jetzt ein sehr haltbares Produkt, das überall dort aufgestellt werden kann, wo die Sonne scheint und Energie produziert.
Solarzellen in Dänemark
Trotz der Lage Dänemarks hoch im Norden sind Solarzellen sowohl für den Einzelnen als auch für die Allgemeinheit eine gute Investition. Durch die Solarzellen hat sich in der Regel der Mehrpreis eines Passivdaches innerhalb von 3–5 Jahren amortisiert, aber bereits ab der ersten Stromrechnung nach dem Anschluss wird man eine dauerhafte Reduzierung der laufenden Ausgaben des Haushalts erfahren. Für die Allgemeinheit sind Solarzellen, die beim Verbraucher platziert werden, ein großer Vorteil. Bei der Produktion vor Ort beim Verbraucher kann die Allgemeinheit die vorhandene Infrastruktur nutzen, da die Leitung von den Solarzellen direkt zu den Verbrauchern im Gebäude geht. Man spart enorme Kosten für den Bau von Hochspannungsleitungen im ganzen Land sowie Umweltkosten, die bei Gründung riesiger Solarparks auf Böden bestehen, die entweder für die Landwirtschaft oder die Renaturierung genutzt werden könnten. Derzeit bezahlt man Nachbarn, die großen Solarparks und die Nachteile zu akzeptieren, die sie mit sich bringen können, aber Solartag glaubt und verfolgt es als Mission, die Solarzellen dort anzubringen, wo sie hingehören: auf die Dächer der Verbraucher im ganzen Land. Die Speicherung ist eine Möglichkeit, den Anteil ihres durch Solarenergie abgedeckten Verbrauchs zu erhöhen, indem die überschüssigen Kilowattstunden aus der Produktion gespeichert und verwendet werden, nachdem die Solarzellen nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr produzieren. Als Allgemeinheit und Verbraucher sehen sie sich mit einer enormen Elektrifizierung konfrontiert, bei der alles, was zuvor durch fossile Brennstoffe angetrieben wurde, überwiegend durch elektrisch betriebene Entsprechungen ersetzt werden muss. Dies bedeutet, dass der Verbraucher einen viel höheren Stromverbrauch zu erwarten hat, zum Beispiel mit Elektroautos und Wärmepumpen, die mit Strom betrieben werden, und daher wird es attraktiv werden, die eigene Stromerzeugung zu speichern und so die aktuellen Stromkosten trotz des wachsenden Verbrauchs niedrig zu halten. Zu diesem Zweck werden Batterien am häufigsten verwendet, da sie nicht zu viel Platz einnehmen und eine bekannte und bereits verwendete Technologie sind, der voraussichtlich eine weitere Entwicklung mit stark wachsender globaler Nachfrage bevorsteht. Es ist immer eine Empfehlung, seine Investitionen in Solarzellen zukunftssicher zu machen, damit sowohl die Produktions- als auch die Lagerkapazität mit den Anforderungen und der Transformation der Zukunft einhergehen.
Få dit eget Solartag
Vi ønsker, at alle har mulighed for at få et Solartag, og derfor er vi konkurrencedygtige på både pris og montering af Solartag.
Vores Solartag adskiller sig væsentligt fra alle andre tagtyper. Bemærk at et Solartag, ulig alle andre typer tag såsom tegl, skifer, pap mv. skaber værdi fra det øjeblik det er lagt, fremfor at tabe værdi over en årrække, indtil det skal skiftes igen. Et Solartag tjener sig med andre ord ind og man kan let beregne en positiv rente af sin Solartags investering: Husstandens årlige elbesparelse / Solartagets mer-omkostning i f t konventionelt tag x 100%
Kontakt os for en uforpligtende snak om hvordan du også kan få en aktiv, bæredygtig og fremtidssikret tagløsning.