Sommerhaus für Generationen

„Unsere Entscheidung für Solartag war das Ergebnis eines langen Prozesses, in dem wir feststellten, dass Solartag mit Abstand das Schönste auf dem Markt ist. Die seidenmatte Oberfläche, die fast an Schiefer erinnert, war genau das, was wir gesucht hatten. Unser neu gebautes Sommerhaus sollte das Haus ersetzen, das mein Vater auf dem Grundstück gebaut hatte.

 

Das alte Haus hatte einige Mängel, die nicht repariert werden konnten, deshalb wurde es abgerissen und mit neuen Materialien wieder aufgebaut. Für uns stand im Vordergrund, dass das neue Haus sowohl mit Erdwärme als auch mit Solarenergie nachhaltig und zukunftssicher ist.

 

Unsere Erdwärmeheizung kann über einen Kompressor und 300 m Schläuche auf dem Gelände für Kühlung sorgen. Hier erreichen wir 4 kW von jedem 1 kW, das durch Solarenergie auf dem Dach gewonnen wird. In unserer Kalkulation mit einer Amortisationszeit von knapp 10 Jahren sollten Sie nicht nur Dachziegel versus Solardach betrachten. Sie müssen auch die gesamte Wirtschaftlichkeit der kostenlosen Stromversorgung betrachten – das ist das Interessante. Es war wichtig zu wissen, dass es sich um ein Dach handelt, das auch für die nächste Generation Bestand haben wird.“

Hesselager Buddeleia Solartag

Wir haben alles auf die Leistung gesetzt

„Bei der Wahl der Anlagengröße haben wir wohl übers Ziel hinausgeschossen. Vor allem im Juli und Juni produzieren wir deutlich mehr, als wir benötigen. Dann ist es aber clever, dass man den Strom in der Batterie oder im Elektroauto speichern kann und so den ganzen Sommer kostenlos fahren kann. Und schließlich ist man in den dunklen Monaten einfach besser dran. Dass man den Überschuss wieder ins Netz einspeisen kann, spielt auch keine Rolle.“

 

Morten Elbæk Petersen, Stenoften, Hesselager

Installierte Watt Peak: 19.000 

Bereich: 140 m2

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Step 1 of 2
Adresse
Projekt type